5 Tipps zum Relaxen für zu Hause

Fast jeder, der einen anstrengen Arbeitstag oder eine stressige Woche hinter sich hat, weiß, wie gut es tut, sich zu Hause wohlzufühlen und zu entspannen. Viele haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie das aussehen soll. Für diejenigen, die es sich besonders gemütlich machen wollen, eignen sich die folgenden 5 Tipps zum Relaxen.


Raumduft

Düfte sind eine tolle Möglichkeit, in Erholungsstimmung zu kommen. Es gibt unterschiedliche Varianten wie Aromadiffuser, Räucherstäbchen oder Duftkerzen, mithilfe derer man seine Wohnung mit aromatischen Düften füllen kann. Insbesondere ätherische Öle oder Gewürze sorgen nicht nur für gute Aromen, sondern haben auch entspannende Effekte auf die Seele. Lavendel wirkt beispielsweise beruhigend, Zitrus hat eine erfrischende Wirkung und Pfefferminz steigert die Konzentrationsfähigkeit und man fühlt sich nicht so erschöpft. Mit Vanille wird die Stimmung verbessert und Teebaumöl reinigt die Luft von Bakterien und hat einen desinfizierenden Effekt. Je nach Stimmung sollte man die passenden Düfte auswählen, um den Raum zu erfrischen oder einfach nur zu entspannen.


Pflanzen und meditatives Gärtnern

Pflanzen zu Hause zu pflegen, ist ebenfalls eine Methode, sich zu erholen. Die Pflanzen reinigen nicht nur die Luft und sorgen für die entsprechende Feuchtigkeit und mehr Sauerstoff, sondern sind zusätzlich eine grüne Abwechslung vom grauen Alltag. Wenn sich ein neues Blatt zeigt oder sich Blüten öffnen, erlebt man selbst oft Glücksgefühle. Der Grund hierfür ist, dass man sich bestätigt fühlt, dass man die Pflanze richtig gepflegt hat und dadurch Erfolg verspürt. Meditatives Gärtnern ist ebenfalls eine Möglichkeit, sich zu Hause zu erholen, denn hierbei geht man ganz in seiner Tätigkeit mit der Natur und den Pflanzen auf.


Tee trinken

Tee zu trinken ist eine besonders entspannende Aktivität. Die Vorbereitung des Tees und die Freude über den Genuss bringt uns auf andere Gedanken. Tee zu trinken, ist eine langsame Angelegenheit, für die man Zeit und Ruhe benötigt.  Verschiedenen Teesorten können jeweils eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper und die Seele haben . So wirken schwarzer und grüner Tee aufgrund des Koffeingehaltes anregend. Zusätzlich ist grüner Tee entwässernd. Während Tee aus Johanniskraut eine stimmungsaufhellende Wirkung hat, beruhigt Lavendeltee.


Musik hören

Musik hat eine entspannende Wirkung auf viele Menschen. Es hängt natürlich von den eigenen Vorlieben ab, welche Genres man bevorzugt und welchen Effekt die Musik haben soll. Wir können unsere Spotify-Playlists mit den Lieblingstiteln anhören und die Seele dabei baumeln lassen oder es ist Musik mit tollen Rhythmen, die uns aufbaut und zum Tanzen bringt. Zum Einschlafen sollte man sich dann eher auf ruhigere Musik besinnen. Instrumentaltitel oder klassische Musik eignet sich hierfür perfekt.


Wellness im Bad

Sein Badezimmer in eine Wellnessoase zu verwandeln, ist eine weitere Möglichkeit zu relaxen. Gesichtsmasken, Körperpeeling oder Zusätze für ein Schaumbad helfen dabei, sich mal selbst so richtig zu verwöhnen. Während die Gesichtsmaske einwirkt kann man die Einwirkzeit mit einem guten Buch, entspannender Musik oder einem lustigen Spiel wie etwa Lost Temple Slot verbringen. So eine Gesichtsmaske oder Badesalz kann man sogar selbst herstellen, damit genau die Wirkstoffe enthalten sind, die man bevorzugt und man fühlt sich gleich doppelt so entspannt.


Fazit

Egal ob man Düfte genießt, sich mit Pflanzen beschäftigt, Tee trinkt, Musik hört oder ein Bad genießt, wichtig ist, dass echte Wohlfühlstimmung aufkommt. Andere Möglichkeiten, mit denen man sich gut erholen kann, sind Yoga, Lesen oder Meditieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.