5 Einfache Meditationen für Neueinsteiger

Einfache MeditationenDu suchst einfache Meditationen, wo du jetzt sofort, ganz easy loslegen kannst?

Dann bist du hier genau richtig …

Ich zeige dir 5 einfache Meditationen, die dir schnell in Fleisch und Blut übergehen werden.

Keine Angst, du kannst dabei absolut nichts falsch machen.

Suche dir je nach Lust und Laune eine Übung aus oder mach mehrere nacheinander. Und los geht´s …

Weiterlesen

Warum du deine Chakren stärken solltest

ChakrenEine Zeit lang konnte ich gar nichts mit Chakren anfangen. Mir war das Thema irgendwie zu spirituell und deshalb habe ich mich nie intensiver damit beschäftigt.

Geht es dir genauso?

Bist du auch eher der Typ, dem es schnell zu esoterisch wird?

Nachdem ich mich schließlich doch stärker mit diesem Thema beschäftigt habe, muss ich mich selbst an der Nase nehmen. Die Vorurteile waren absolut unbegründet …

Es ist zwar immer noch so, dass mir manches zu sehr in die esoterische Richtung geht, dennoch weiß ich mittlerweile, dass gut entwickelte Chakren das Wohlbefinden deutlich steigern können und das ist für mich im Endeffekt das Wesentliche.

In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Infos zu den Chakren zusammengefasst. Nachdem du ihn gelesen hast, kannst du immer noch entscheiden, ob du dich näher damit befassen möchtest oder nicht.

Weiter unten kannst du selbst testen, wie gut deine Chakren entwickelt sind und ich zeige dir Methoden, mit denen du blockierte Chakren stärken kannst. Viel Spaß beim Lesen und Üben!
Weiterlesen

25 Antistress-Tipps und Meditationen am Arbeitsplatz

Meditationen am ArbeitsplatzWie oft fühlst du dich im Arbeitsalltag gestresst? Egal was du beruflich machst, einige der folgenden Situationen kommen dir sicher auch bekannt vor:

♦ Das Handy klingelt ständig …
♦ Du bekommst laufend E-Mails, die natürlich alle „megadringend“ sind …
♦ Die Kollegen wollen dauernd etwas von dir …
♦ Der Chef hat mal wieder schlechte Laune …
♦ Du musst an Sitzungen teilnehmen, die reine Zeitverschwendung sind …

Meditationen am Arbeitsplatz setzen genau dort an, wo du dem höchsten Stress ausgesetzt bist, nämlich direkt an deiner Arbeitsstelle. Keine Angst, du musst jetzt nicht anfangen stundenlang im Büro zu meditieren. Such dir stattdessen ein paar der folgenden Übungen aus und wende sie zwischendurch immer wieder an.

Ich stelle dir nun 25 Tipps zur Entspannung am Arbeitsplatz vor. Du kannst sie ganz einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren, ohne dass andere etwas davon mitbekommen. Du wirst schnell von den Tipps zur Stressreduktion profitieren und lernst ruhiger und entspannter zu arbeiten. Los  geht’s!
Weiterlesen

Was ist Buddhismus? Alles Wissenswerte auf einen Blick

BuddhismusWas macht den Buddhismus als Religion eigentlich so einzigartig?

Was hat Buddhismus mit Meditation zu tun?

Wie kann der Buddhismus dein Leben bereichern?

Dieser Artikel liefert dir alle Antworten …

Hier bekommst du die wichtigsten Infos kurz und knapp zusammengefasst. Wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen willst, findest du hier gute Buchtipps dazu.

Weiterlesen

Autogenes Training – Anleitung für Anfänger

Autogenes Training AnleitungAuf dieser Seite werden Affiliate/Werbe-Links verwendet, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos.

Ergänzend zu den bisherigen Entspannungsübungen möchte ich dir noch eine weitere Entspannungsmethode vorstellen, nämlich Autogenes Training.

Die drei bekanntesten Entspannungstechniken sind die Meditation, die Progressive Muskelentspannung* nach Jacobsen und das Autogene Training nach Schulz. In diesem Übungsartikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Weiterlesen

Sorge für ausreichend Entspannung – Lerne abzuschalten

EntspannungJeder von uns sehnt sich hin und wieder nach Ruhemomenten und Entspannung.

In unserer hektischen Gesellschaft hetzen wir von einer Sache zur nächsten, dadurch wird das Bedürfnis einfach mal nichts zu tun zusätzlich verstärkt.

Doch viele Menschen wissen gar nicht, wie sie sich entspannen können, oder sie unterschätzen die Wirkung von Entspannungsübungen.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du abschalten kannst und wieder lernst zu relaxen. Ich stelle dir praktische Entspannungsübungen vor und erkläre dir, warum entspannen so wichtig ist.
Weiterlesen

Meditation mit Bewegung: Anleitung zur Geh-Meditation

Geh-MeditationAuf dieser Seite werden Affiliate/Werbe-Links verwendet, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos.

Wie bewusst gehst du im Alltag?

An was denkst du, während du gehst?

Hast du schon mal daran gedacht, das Gehen als Meditation zu nutzen?

Dann bist du hier genau richtig …

Normalerweise bewegen wir uns von A nach B, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Geh-Meditation hat nicht das Ziel irgendwo anzukommen, sondern der Prozess des Gehens ist die eigentliche Übung.

Gehen ist etwas Selbstverständliches für uns, sodass wir verlernt haben, es zu schätzen und zu genießen. Wir gehen die meiste Zeit ganz automatisch und gedankenverloren.

Wir trinken während des Gehens Kaffee, grübeln über 1000 Dinge nach oder telefonieren, wodurch wir den Bezug zu unserem Körper verlieren und uns gehetzt fühlen.

Die Geh-Meditation ist eine Achtsamkeitsübung. Es geht darum, jede Kleinigkeit während des Gehens bewusst wahrzunehmen und ganz im Hier und Jetzt zu sein. Ich zeige dir anhand einer einfachen Anleitung, wie die Geh-Meditation funktioniert und wie du sie im Alltag anwenden kannst.
Weiterlesen

Entschleunigung: Das Zauberwort für mehr Gelassenheit

EntschleunigungWie viel Zeit nimmst du dir im Alltag für deine Aktivitäten?

Versuchst du alles schnell hinter dich zu bringen?

Oder kannst du das, was du tust, auch wirklich genießen, indem du es langsam und mit Achtsamkeit erledigst?

Zeitdruck und Hektik sind die Hauptursachen für Stress. Die Folgen daraus sind Verspannungen, allerlei körperliche Wehwehchen, Gereiztheit, Schlafstörungen, Nervosität …

Wenn du auch zu den gestressten Menschen gehörst, bist du in bester Gesellschaft, denn heutzutage ist es normal, dass jeder Zweite über Stress, Ruhelosigkeit und Zeitmangel klagt.

Man wird sogar als „produktiv“ und „fleißig“ angesehen, wenn man häufig im Stress ist. Menschen, die den ganzen Tag von Termin zu Termin jagen, sind oft nur auf der Suche nach Anerkennung und Macht.
Weiterlesen

Schmerzen lindern – Meditation als natürliches Heilmittel

Schmerzen lindernOft genügt schon ein kleiner Schmerz als Auslöser, um die wildesten Sorgen und Ängste in uns loszutreten.

Wir reagieren dann verunsichert und malen uns in Gedanken gleich die schlimmsten Krankheiten und Horrorszenarien aus.

Du kennst das sicher auch, oder?

Vielleicht gehörst du auch zu den Leuten, die dann gleich noch anfangen im Internet zu recherchieren?

Spätestens, wenn du die ganzen Geschichten und Kommentare zu deinen Beschwerden liest, wird dir angst und bange. Vor allem dann, wenn du schon von Haus aus eher ein ängstlicher Typ bist.
Weiterlesen

Mein Weg zur Meditation – Auf der Suche nach Gelassenheit

Mein Weg zur MeditationDie Gründe, warum Menschen mit dem Meditieren beginnen, können sehr unterschiedlich sein. Manche Menschen suchen nach Entspannung oder Gelassenheit, andere wollen mehr zu sich selbst finden oder haben gesundheitliche Probleme, zum Beispiel chronische Beschwerden. Wieder andere sind vielleicht einfach nur neugierig und wollen etwas Neues ausprobieren.

In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, wie und warum ich mit dem Meditieren begonnen habe und was mich dazu bewegt hat, dabei zu bleiben.
Weiterlesen