Welcher Meditationstyp bist du?
Quiz-summary
0 of 12 questions completed
Questions:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
Information
Du weißt nicht genau, welche Meditationsart am besten zu dir passt und wie du für dich persönlich das Maximum aus der Meditation holen kannst?
Dieser Test hilft dir dabei herauszufinden, welcher Meditationstyp du bist. Beantworte einfach die 12 Fragen und schau, was dabei herauskommt. Wähle immer die Antwort, zu der du am ehesten tendierst.
Wichtig: Das Ergebnis soll nur eine Anregung für dich sein. Es heißt natürlich nicht, dass du immer genau auf diese Weise meditieren musst. Wenn du das Gefühl hast, dass dir eine andere Meditation mehr bringt, solltest du auch diese praktizieren.
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading...
You must sign in or sign up to start the quiz.
You have to finish following quiz, to start this quiz:
Results
Time has elapsed
Categories
- Not categorized 0%
Der klassische Meditationstyp!
Für dich ist die „klassische“ Meditation wie geschaffen. Am besten verwendest du eine Sitzhaltung, in der du auch länger meditieren kannst, ohne dass es schmerzhaft wird. Alternativ kannst du während der Meditation die Körperhaltung auch leicht variieren. Ich würde dir verschiedene Atem- und Achtsamkeitsübungen empfehlen, zudem kannst du lernen, Gedanken gezielt loszulassen. Die genannten Übungen lassen sich praktisch überall anwenden, egal ob zu Hause oder unterwegs. Wenn du die Meditationen regelmäßig machst, wirst du die positiven Wirkungen schon bald spüren.Hier geht’s zu den Übungen:
Zusätzlich empfehle ich dir meinen kostenlosen Kurs: „In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit“. Dort ist auch eine Entspannungsmusik als Download enthalten.
Du kannst direkt damit durchstarten, trage dich dazu einfach in das folgende Formular ein und los geht´s:
Der flexible Meditationstyp!
Du bist nicht auf eine bestimmte Meditationsart fixiert, sondern bist eher der experimentelle Typ, der auch gerne mal neue Dinge ausprobiert. Für dich ist Abwechslung wichtig, deshalb empfehle ich dir sowohl aktive Meditationen mit Bewegung als auch Entspannungsmeditationen. Hier bietet sich die Geh-Meditation in den verschiedenen Varianten an, ebenso die progressive Muskelentspannung. Du kannst auch beide Meditationen kombinieren oder direkt in den Alltag einbauen. Anregungen dazu findest du in den folgenden Artikeln:Zusätzlich empfehle ich dir meinen kostenlosen Kurs: „In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit“. Darin findest du weitere Entspannungsübungen, zum Beispiel die progressive Muskelentspannung sowie eine Entspannungsmusik als Download.
Du kannst direkt damit durchstarten, trage dich dazu einfach in das folgende Formular ein und los geht´s:
Ergebnis: Der geduldige Meditationstyp!
Es macht dir nichts aus, wenn die Meditation mal etwas länger dauert. Für dich ist es wichtig, dass du nach dem Meditieren schön entspannt bist. Um diese Tiefenentspannung zu erreichen, würde ich dir den Body-Scan, das Autogene Training, Fantasiereisen und Entspannungsübungen empfehlen. Zusätzlich kannst du gesprochene Anleitungen oder Meditationsmusik verwenden, um noch tiefer abzutauchen. Wechsel die Übungen von Zeit zu Zeit, sodass es nicht langweilig wird. Wenn du diese Meditationen regelmäßig praktizierst, wirst du viel gelassener und ruhiger werden.
Hier geht’s zu den Übungen:
Zusätzlich empfehle ich dir meinen kostenlosen Kurs: „In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit“. Darin findest du weitere Entspannungsübungen, zum Beispiel die progressive Muskelentspannung sowie eine Entspannungsmusik als Download.
Du kannst direkt damit durchstarten, trage dich dazu einfach in das folgende Formular ein und los geht´s:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Answered
- Review
- Question 1 of 12
1. Question
Wie oft willst du meditieren?
CorrectIncorrect - Question 2 of 12
2. Question
Wie viel Zeit möchtest du für die Meditation investieren?
CorrectIncorrect - Question 3 of 12
3. Question
Welche Körperhaltung bevorzugst du?
CorrectIncorrect - Question 4 of 12
4. Question
Fällt es dir schwer, länger in der gleichen Position zu meditieren?
CorrectIncorrect - Question 5 of 12
5. Question
Wo meditierst du am liebsten?
CorrectIncorrect - Question 6 of 12
6. Question
Was möchtest du mit der Meditation erreichen?
CorrectIncorrect - Question 7 of 12
7. Question
Hast du bereits Meditationserfahrung?
CorrectIncorrect - Question 8 of 12
8. Question
Bist du häufig verspannt?
CorrectIncorrect - Question 9 of 12
9. Question
Hast du körperliche Beschwerden?
CorrectIncorrect - Question 10 of 12
10. Question
Wie oft fühlst du dich gestresst?
CorrectIncorrect - Question 11 of 12
11. Question
Hast du Schlafprobleme?
CorrectIncorrect - Question 12 of 12
12. Question
Fällt es dir schwer abzuschalten?
CorrectIncorrect